Aktuelle News
Unser Motto 2025
„Nie wieder still! Laut für Freiheit, stark für Vielfalt“ – So lautet das Motto der diesjährigen Stuttgart PRIDE. Das Motto ist Teil der bundesweiten CSD-Kampagne, die Anfang des Jahres gestartet ist – anlässlich der Bundestagswahl. Nach der Wahl geht die Bundeskampagne jetzt unter dem Motto „Nie wieder still!“ in die zweite Runde.
Demonstration „5 vor 12“ am 15. Februar 2025
Kreuze setzen statt Grenzen: Die IG CSD Stuttgart e.V. unterstützt federführend für Baden-Württemberg die bundesweite Kampagne „Wähl Liebe“ und ruft alle Menschen zur Wahl auf.
Als Erstunterzeichnerin unterstützt die IG CSD Stuttgart e.V. die Kampagne „Wähl Liebe“ der bundesweiten CSD-Bewegung im Vorfeld der Bundestagswahl. Damit möchte der Verein (Nicht-) Wähler*innen für die Rechte der queeren Community sensibilisieren und sie außerdem dafür gewinnen, bei der Wahl am 23. Februar 2025 demokratische Parteien zu wählen, die für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung eintreten.
Grußwort unserer Schirmperson 2025: Alexander Wehrle, VfB Stuttgart
Es ist mir eine große Ehre und Freude, 2025 die Schirmpersonenschaft des CSD in Stuttgart übernehmen zu dürfen. Dabei unterstütze ich die vielfältigen Aktivitäten der IG CSD Stuttgart sehr gerne. Ich bin mir der Verantwortung und der hohen Ansprüche dieser Aufgabe bewusst – sie ist für mich vor allem eine Herzensangelegenheit.
Aktuelle VERANSTALTUNGEN
Termine StUTTGART PRIDE 2025
08. Februar 2025: CSD-Neujahrsempfang
15. Februar 2025: Demo „5 vor 12“
11. bis 27. Juli 2025: CSD-Kulturwochen
11. Juli 2025: CSD-Rathausempfang
26. Juli 2025: CSD-Demonstration
26. Juli 2025: CSD-Kundgebung
26. bis 27. Juli 2025: CSD-Hocketse
26. bis 27. Juli 2025: CSD-Infomeile

Stuttgart PRIDE
Der Verein
Die Interessengemeinschaft CSD Stuttgart e.V. ist Trägerverein des jährlichen Christopher Street Day (CSD)-Festivals in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Mit einem dreiköpfigen Vorstand und einem ehrenamtlichen
Stuttgart PRIDE – UNSER Motto 2025

NIE WIEDER STILL! Laut für Freiheit, stark für Vielfalt
Das ist das Motto der diesjährigen Stuttgart PRIDE. Das Motto ist Teil der bundesweiten CSD-Kampagne, die Anfang des Jahres gestartet ist – anlässlich der Bundestagswahl. Nach der Wahl geht die Bundeskampagne jetzt unter dem Motto „Nie wieder still!“ in die zweite Runde.Â
Stimmen aus dem Pride-Team
Ich engagiere mich seit zwei Jahren ehrenamtlich beim Stuttgarter CSD-Verein. Diese Tätigkeit liegt mir sehr am Herzen, weil ich der Meinung bin, dass jeder Mensch das Recht hat, frei und selbstbestimmt zu leben.
Mein großer Traum ist, dass diese Schlagwörter auch in meiner Stadt gelebt werden. Ich sehe den CSD-Verein als Bindeglied zwi- schen allen Strömungen der Community. Egal ob Trans, nicht- binär, agender, inter, Travestie, lesbisch oder wie ich schwule Tunte. LGBTQIA+ eben.
Ehrenamtlich bin ich sehr gerne tätig und ich helfe oft und gerne. Es bereichert mein Leben, da ich so viele Menschen treffe und kennenlerne. Menschen, die komplett unterschiedlich in ihrer Art sind. Ich freue mich immer über ein freundliches Wort und ein freundliches HALLO!
Ich bin seit Sommer 2022 ehrenamtlich im Orga-Team des CSD Stuttgart aktiv. Mir ist es dabei wichtig, dass vor allem FLINTA* sichtbarer innerhalb der CSD-Arbeit und vor allem auch der queeren Stuttgarter Community werden. Seither bin ich mit für die Pressearbeit und den Social-Media-Auftritt der Stuttgart PRIDE verantwortlich. Das ist toll, denn damit kann ich meine beruflichen Fähigkeiten auch mit in die Arbeit bei der PRIDE ein- bringen und bestmöglich unterstützen.
Das war der Neujahrsempfang 2025

Unterstütze uns
Volunteer werden
Hilf uns jetzt aktiv die Stuttgart PRIDE zu ermöglichen! An unserem Hauptwochenende vom 24.07. bis 28.07.2025 gibt es viele Aufgaben, um die Stuttgart PRIDE auf die Beine zu stellen. Von unseren Spendenengeln, über Logistik, helfende Hände beim Aufbau bis zum Ausschank auf unseren eigenen Getränkewagen. Dafür suchen wir zuverlässige Unterstützung!
INS TEAM KOMMEN
Weitere Menschen, die tatkräftig mitarbeiten und mitgestalten wollen, sind immer gerne gesehen. Hierbei bieten sich drei unterschiedliche Formen des Engagements an, die sich vor allem im zeitlichen Umfang sowie in der Tiefe des Engagements unterscheiden.
Spenden
Um die Kosten für unsere gemeinnützige Arbeit und die Kulturwochen im Juli decken zu können, sind wir neben Förderungen oder Einnahmen aus Sponsoring und Werbeeinnahmen auch auf Unterstützung in Form von Spenden angewiesen. Wir freuen uns, wenn du unsere Arbeit ebenfalls finanziell unterstützt. Die Höhe spielt dabei natürlich keine Rolle, auch kleine Summen helfen.