Nach der Stuttgart PRIDE 2022 wurden zwei junge Männer in Fellbach-Oeffingen körperlich angegriffen und queerfeindlich beleidigt. Am Donnerstag, den 20. April fand nun der Prozess gegen die mutmaßlichen Täter im Amtsgericht Waiblingen statt. Der Rems-Queer-Kreis, eine offene Gruppe für queere Jugendliche im Rems-Murr-Kreis und Umgebung, hatte im Vorfeld zu einer Kundgebung am Amtsgericht aufgerufen. Das Motto: "Stoppt queerfeindliche Gewalt im Rems-Murr-Kreis und überall!"

Dieser Hass ist kein Einzelfall und wir müssen entschlossen dagegen vorgehen, damit wir als Teil der LSBTTIQ* Bewegung uns endlich sicher auf den Straßen fühlen können. Dafür braucht es Maßnahmen auf gesellschaftspolitischer Ebene, für die wir als Jugendgruppe „Rems-Queer-Kreis“ hier vor Ort einstehen. Denn auch eine Verurteilung würde vermutlich nichts an der Einstellung der mutmaßlichen Täter*innen ändern oder die queerfeindlichen Gesinnungen im Rems-Murr-Kreis effektiv eindämmen.
Am Donnerstag wurden die Angeklagten zu einem Jahr bzw. acht Monaten auf Bewährung verurteilt. Außerdem wurde ein Schmerzensgeld von 1.000 Euro pro Person vereinbart. Die Angeklagten hatten ihre Gründe für den Angriff im Gerichtssaal nicht erläutert.
Detlef Raasch, Vorstand der IG CSD Stuttgart e.V. war am Prozesstag vor Ort und hat Radio Energy Stuttgart nach der Verhandlung ein Interview gegeben. Hier ein Ausschnitt aus den Nachrichten:
Nachrichten-Ausschnitt ENERGY Stuttgart vom 20. April 2023 (Quelle: ENERGY Stuttgart)

2022 sind die Zahlen der registrierten Straftaten gegen queere Menschen erneut gestiegen.
Gewaltdelikte gab es im Bereich "sexuelle Orientierung" insgesamt 227, bei "Geschlechtsbezogener Diversität" waren es 82. Mit diesen Zahlen setzt sich der Anstieg von Hassdelikten fort: Bereits für 2021 waren weit mehr queerfeindlichen Straftaten gemeldet worden als im Vorjahr! (Quelle: queer.de)
Das Motto unserer diesjährigen PRIDE-Saison ist also aktueller denn je: "Nicht mit uns! Gemeinsam sicher und stark."
Nur als vereinte Community und in einer geeinten Gesellschaft überwinden wir Hass, queerfeindliche Stimmungen und Übergriffe. Nur, wenn wir alle gemeinsam daran arbeiten, dass jeder Mensch geschützt wird, sind wir wirklich sicher und stark! Darum sagen wir: Gemeinsam sicher und stark!
Mehr Infos zu unserem Motto gibt es hier.