Queer-sensible Pflege drängt sich immer stärker in das Bewusstsein von Politik und Gesellschaft: Offen queer lebende Menschen werden älter, Regenbogen-Familien übernehmen im Pflegefall Verantwortung füreinander aber auch Homophobie und Transfeindlichkeit sind im Pflegealltag präsent. Es ist längst überfällig geworden, das Bewusstsein zu schärfen und zu diskutieren, was Gesellschaft und Politik tun können, damit auch die Bedürfnisse queerer Menschen im Pflegefall gewahrt bleiben.
Mit unseren Expert*innen möchten wir zunächst analysieren, was queer-sensible Pflege ausmacht und woran man sie erkennt. In einem zweiten Schritt diskutieren wir, wie dies in Strukturen, Pflegealltag und nicht zuletzt in den Köpfen der Menschen verankert werden kann.
Es diskutieren u.a.
Dr. Maria Hackl, Stadträtin, SPD-Gemeinderatsfraktion, Sozialpolitische Sprecherin
Olcay Miyanyedi, Türkische Gemeinde Baden-Württemberg Projekt Elvan
Detlef Raasch, Pflegedienstleitung, Vorstand „Stuttgart Pride“
Moderation: Tanja Hoyer, Sexualtherapeutin, Vorstand der Aidshilfe Stuttgart
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen, Erfahrungen und Beiträge zur Diskussion
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Unterstütze den Stuttgart PRIDE mit deiner Spende:
25. Februar 2023 • CSD-Neujahrsempfang
7. bis 30. Juli 2023 • CSD-Kulturwochen
7. Juli 2023 • CSD-Empfang im Stuttgarter Rathaus
29. Juli 2023 • CSD-Demonstration - Innenstadt
29. Juli 2023 • CSD-Kundgebung - Schlossplatz
29. bis 30. Juli 2023 • CSD-Hocketse - Markt- und Schillerplatz
29. bis 30. Juli 2023 • CSD-Infomeile - Kirch- und Stiftstrasse