Alle Infos zur Demo

Den Höhepunkt der CSD-Kulturwochen stellt ohne Zweifel der Gang der queeren Community durch die Stuttgarter Innenstadt dar. Dieser ist als politische Demonstration nach dem Versammlungsrecht angelegt und dient dazu, die politischen und gesellschaftlichen Forderungen der LGBTQIA*-Community öffentlich darzustellen.

    Unter dem Motto „Nie wieder still! Laut für Freiheit, stark für Vielfalt“ startet die diesjährige CSD-Demonstration der Stuttgart PRIDE. Lasst uns alle gemeinsam am Samstag, 26. Juli ein leuchtendes Zeichen für Vielfalt, Respekt, Akzeptanz und Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft setzen.

    (Anmeldeschluss ist der 7. Juli 2025)

    Mitdemonstrieren

    Den Rahmen für eine gelungene Präsenz auf der Stuttgart PRIDE Demonstration geben die verbindlichen Teilnahmebedingungen zur Demonstration vor. Die Anmeldung mit einer eigenen Formation kann über das Onlineformular erfolgen. Anmeldeschluss ist der 7. Juli 2025. Aufschluss darüber, welche Gruppen, Initiativen, Projekte, Institutionen oder Unternehmungen am 26. Juli vor Ort Flagge zeigen werden, gibt die Anmeldeübersicht.

    Auch Einzelpersonen und kleinere, private Gruppen sind selbstverständlich ebenso willkommen, im Zug mitzumarschieren. Für sie gibt es die Möglichkeiten, sich entweder einer Formation anzuschließen – bitte Rücksprache mit der jeweiligen Gruppe halten, beispielsweise direkt bei der Aufstellung am Feuersee – oder sich am Ende des Demo-Zuges einzureihen.

    Demo-Ablauf

    • 08:30 bis 10:00 Uhr – Treffen der Fahrzeuge am GAZI-Stadion, dann Abfahrt zum Aufstellungsort
    • ab 10:00 Uhr– Aufstellung der Fahrzeuge in der Rotebühlstraße (zwischen Schwab- und Senefelder Straße) stadteinwärts
    • ab 11:30 Uhr – Einweisung der Formationsverantwortlichen durch die Oberordnenden
    • ab 12:00 Uhr Aufstellung der Fußgruppen für die CSD-Demonstration in der Rotebühlstraße (zwischen Schwab- und Senefelder Straße) stadteinwärts
    • 13:00 bis 16:30 Uhr– politische Demonstrationdurch die Stuttgarter Innenstadt
    • 16:30 bis 18:00 Uhr – CSD-Kundgebung zu den LGBTQIA*-Forderungen. Danach weitere Informationsmöglichkeiten der Regenbogen Community auf der CSD-Infomeile und der CSD-Hocketse

    Demo-Strecke

    Leider kann die Route von 2023 & 2024 aufgrund einer anstehenden Baustelle nicht genutzt werden.

    Wir stehen mit der Stadt und den Behörden in engem Austausch und arbeiten mit Hochdruck daran, eine Lösung zu finden; können jedoch zum aktuellen Zeitpunkt (10. März 2025) leider noch keine Route präsentieren.

    Wir hoffen, dass wir uns aber weiterhin wieder beim Feuersee aufstellen und im Bereich des Schlossplatzes mit der Demo enden können.

    Wir halten Euch auf dem Laufenden, sobald es Neues gibt!

    Druck- und Onlinematerialien

    Hier findet ihr später alle Medien für Druck und Online zur Stuttgart PRIDE 2025.

    Mit dem Download der Dateien hat sich der Nutzer mit den Nutzungsbedingungen einverstanden erklärt.

    Stuttgart PRIDE Assets für die CSD-Kulturwochen 2025 und die Veranstaltungen der Kooperations- und Sponsoringpartner

    Die vorliegenden Assets dürfen im Rahmen des Stuttgart PRIDE 2025 verwendet werden. Eine Veränderung der Motive und diesbezügliche zweckfremde Nutzung ist ohne Rücksprache nicht gestattet. Eine Nutzung Teile der Assets ist erlaubt. Das Stuttgart PRIDE Logo darf für die CSD-Demonstration 2025 ohne weitere Genehmigung verwendet werden. Eine Verwendung des Logos für eigene Veranstaltungen bedarf einer schriftlichen Genehmigung der IG CSD Stuttgart e.V.

     

    Anleihe von Trucks, LKWs und sonstigen Fahrzeugen und Dienstleistungen

    (Anzeige) Die IG CSD Stuttgart e.V. konnte für das Jahr 2024 die Firma Paradeking als offiziellen Kooperationspartner gewinnen. Fahrzeuge und Dienstleistungen aller Art können bei paradeking.de I  info@paradeking.de I +49 (0) 721/47 04 03 87 angefragt werden. Mietverträge und Absprachen werden von Ihnen direkt mit Paradeking, ohne weiteres Zutun der IG CSD Stuttgart e.V., geschlossen. Die IG CSD Stuttgart e.V. hat hier keinerlei Einfluss auf, oder Einblick in, die Verhandlungen.

    Ursprung

    Die Pride (Christopher Street Day)-Veranstaltungen erinnern an die Nacht vom 27. auf den 28. Juni 1969 in New York. Damals setzten sich queere Menschen gemeinsam gegen staatliche Willkür und gewaltsame Ãœbergriffe der Polizei zur Wehr.Â